- Abkühlraum
- mхолодильная камера
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Bad- und Waschanstalt Winterthur — Die Winterthurer Bad und Waschanstalt, Aquarell von Jakob Ziegler Sulzberger, 1868 Die Bad und Waschanstalt Winterthur (auch Badanstalt Badgasse oder in Anspielung auf den auffälligen Baustil Badewannenmoschee[1]) war das erste Hallenbad der… … Deutsch Wikipedia
Frigidarium — Das Frigidarium (von Latein frigidus kalt) war neben dem Tepidarium, dem Caldarium und dem Laconium bzw. Sudatorium Teil der klassisch römischen Thermen, und zwar der Abkühlraum. Das Frigidarium konnte auch mit einem Kaltwasserbecken ausgestattet … Deutsch Wikipedia
Römerbad (Weinsberg) — Das Römerbad von Norden Als Römerbad bezeichnet man die Überreste eines römischen Badehauses in der Stadt Weinsberg (Landkreis Heilbronn, nördliches Baden Württemberg), die 1906 entdeckt und anschließend ausgegraben und konserviert wurden. 1977… … Deutsch Wikipedia
Villa rustica (Weinsberg) — Das Römerbad von Norden Als Römerbad bezeichnet man die Überreste eines römischen Badehauses in der Stadt Weinsberg (Landkreis Heilbronn, nördliches Baden Württemberg), die 1906 entdeckt und anschließend ausgegraben und konserviert wurden. 1977… … Deutsch Wikipedia
Nicopolis ad Nestum — Ruinen von Nicopolis ad Nestum Nicopolis ad Nestum oder auch Nicopolis ad Mestum war eine antike römische Stadt, die heute in der Oblast Blagoewgrad im Südwesten Bulgariens liegt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Frigidarium — Fri|gi|da|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 1. altröm. kaltes Bad 2. kaltes Gewächshaus [<lat. „Abkühlraum im altröm. Bad“] * * * Frigidarium das, s/...ri|en, 1) Kaltwasserbad, Abkühlungsraum in römischen Thermen. 2) kaltes Gewächshaus. * … Universal-Lexikon
Tepidarium — Te|pi|da|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 1. Warmluftraum im röm. Bad 2. 〈veraltet〉 Gewächshaus mit mittlerer Temperatur [zu lat. tepere „lau, warm sein“] * * * Tepidarium [lateinisch, zu tepidus »lauwarm«] das, s/...ri |en, temperierter Abkühlraum in… … Universal-Lexikon
Thermen — Thẹrmen [griechisch thérmai »heiße Quellen«, zu thermós »warm«] Plural, antike Badeanlagen, in Griechenland seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Olympia) nachweisbar, mit Sitzwannen für Warmwasserbäder, kleinen runden Schwitzbädern und Schwimmbad … Universal-Lexikon
Frigidarium — Fri|gi|da|ri|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: ri|en〉 1. altrömisches kaltes Bad 2. kaltes Gewächshaus [Etym.: lat., »Abkühlraum im altröm. Bad«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Tepidarium — Te|pi|da|ri|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. tepidarium zu tepidus »lau«>: 1. temperierter Abkühlraum der römischen Thermen. 2. (veraltet) Gewächshaus … Das große Fremdwörterbuch